Von diesem Fahrzeug wurden nur 638 stück gebaut (laut Wikipetia) und ab Feb.43 eingesetzt.
Vom Su 122 ( Su = Samochodnuja Ustanowka auf deutsch Selbstfahrlafette )wurde nach schweren gefächten 1944 die Produktion eingestellt, am Ende des Krieges waren noch einige Fahrzeuge im Dienst.
Das Modell:
Das Basis Fahrzeug ist von Hobby Boss und wurde nach Bauanleitung gebaut.
Der Umbausatz von Vandramodell aus Ungarn und ist aus Resin. Die Teile sind sauber,Blasen und Verzugsfrei gegossen. Die Bauanleitung liegt in form einer CD bei, alle Bauschritte sind super in Bildern erklärt.Kurze anmerkung das beiliegende Alurohr habe ich ausgetauscht da es im Durchmesser zu klein ist(gibt es im Baumarkt). Ich hoffe das von diesem Hersteller noch einige tolle kommen. Ich werde in nächster Zeit noch zwei Modelle von diesem Hesteller bauen und wieder zeigen.
Mittwoch, 22. Juni 2016
T34/76 ChTZ (Chelyabinsk-Traktorenwerke) 1:16 von T.Hänsch
Dieser Panzer wurde mit einem verbesserten in einem Stück gegossen Turm produziert. Durch die Gusstechnik hatte der Turm alle Ecken abgerundet also prallten dei Geschosse des Gegners schneller ab. Von dieser Version wurden ca. 1000 Stück gebaut deshalb ist er eigndlich eine Seltenheit wenn man die gesammte Produktionszahl vom T34 sieht, so das war mal eine kleine einführung über dieses Fahrzeug.
Das Model ist eine Fusion von den Herstellern Profie-Line ( Asia-Tam) und Hobby Boss.Das Geschützrohr ist von einem Privatanbieter aus Russland. Bei dem Fahrzeug wurden verschiedene Räder verwendt war halt so im Krieg. Der Bausatz ist an und für sich einfach zu bauen. der Turm ist aus Resin und absolut Blasen und verzugsfrei gegossen, alle Teile passen ohne große Nacharbeit. Ja gut einwenig entgraten muß man halt doch aber ansonsten machte der Bau echt spaß.
Die Figuren sind von Xion und Verlinden sind beide in einer sehr guten Qualität.
Das Model ist eine Fusion von den Herstellern Profie-Line ( Asia-Tam) und Hobby Boss.Das Geschützrohr ist von einem Privatanbieter aus Russland. Bei dem Fahrzeug wurden verschiedene Räder verwendt war halt so im Krieg. Der Bausatz ist an und für sich einfach zu bauen. der Turm ist aus Resin und absolut Blasen und verzugsfrei gegossen, alle Teile passen ohne große Nacharbeit. Ja gut einwenig entgraten muß man halt doch aber ansonsten machte der Bau echt spaß.
Die Figuren sind von Xion und Verlinden sind beide in einer sehr guten Qualität.
Montag, 20. Juni 2016
Tiger1 der Schweren Panzerabteilung 501 Deutsches Afrika Korps / 2. Zug von M. Benschus
Kurze Erläuterung: Die ersten Tiger kamen ende August 1942 zur Panzerabteilung 501/502. Und deren verlegung nach Afrika wurde im Winter 1942/43 vorgenommen. Ende Januar 1943 waren dann die ersten 11 Tiger einsatzbereit. Um näheres zu lesen ist es ratsam sich im Internet etwas umzusehen, eine gute Qwelle ist z.b. Lexikon der Wehrmacht.
Zum Modell: Es ist der Tamiya Bausatz Tiger1E der zusätzlich mit dem Gießast K von Tamiya komplettiert wurde.Einige Teile wurde in Scratchbauweise erstellt und eineige Zubehörteile der Firmen Asia Tam, Imperial,Aber, An-Bri-Rc-Modellbau wurden auch verbaut. Aber nun mal die Bilder
Zum Modell: Es ist der Tamiya Bausatz Tiger1E der zusätzlich mit dem Gießast K von Tamiya komplettiert wurde.Einige Teile wurde in Scratchbauweise erstellt und eineige Zubehörteile der Firmen Asia Tam, Imperial,Aber, An-Bri-Rc-Modellbau wurden auch verbaut. Aber nun mal die Bilder
![]() |
Ersatzkettenglieder so wie natürlich die Ketten aus Metall der Fa.Asia Tam |
![]() |
MG- Abdeckung Zubehör Kettenabdeckung Scratch |
![]() |
Die Anterne ist aus dem Hause Aber |
![]() |
Abgastopfverkleidung Scratch auch Messingblech Kettenabdeckung Scratch |
![]() |
man beachte die feine Verkabelung der Nebelbecher |
Sonntag, 5. Juni 2016
Fotos von ein paar Auftragsmodellen der letzten Jahre
![]() |
PVI Brückenleger (Auftrag) |
![]() |
Krupp Räumer S das Teil ist 1m lang (Auftrag) |
![]() |
zwei identische Teile nur die Spurweite ist unterschiedlich |
![]() |
so sah die Lenkung aus (wurde nur ein Fahrzeug gebaut) |
Turm für Flakpanzer Coelian (Urmodell) |
Turm Kugelblitz Panzer III/VI (Urmodell) |
Bildunterschrift hinzufügenfertiger Turm nach dem einpassen(da war er noch Stimmig) |
Wirbelwindturm (Urmodell) |
Größenvergleich von 1/16 zu1/35 |
Sturmtiger aus Metall Ausstellungsstück für Asia Tam gebaut und gelackt |
M8A1 Tractor Cargo 1/16 (Auftrag) |
Seitenansicht Links |
die Vorderansicht |
Ansicht rechts |
Flak 38 2cm Ausstellungsstück für Asia Tam (Lackauftrag) |
Stug III Ausstellungstück für Asia Tam |
Coelian von Asia Tam Ausstellungsstück |
Panther D von Asia Tam Ausstellungsstück |
Noch einmal der M8A1 als Draufsicht |
Samstag, 4. Juni 2016
Eines der schönsten Resin/Zinn Modell aus dem Hause FSM in 1/15 der letzten Jahre die ich gebaut habe
Der Bausatz ist in 1:15 und ist einer der Besten die ich je gebaut habe.
Die Passgenauigkeit ist sehr ordentlich,die Teile sind verzugsfrei und
weitgehenst ohne Lufteinschlüsse. Die Zinnteile sind in einer Qualität
die ich schon lange nicht mehr hatte. Aber mann sollte sich schon ein
wenig mit solchen Bausätzen auskennen sonst gibt es ein helles erwachen
den mit Plastik Kleber ist da nichts, und vor dem Lackieren ist eine
gute Grundierung angesagt ich sollte noch dazu sagen der Bausatz ist
nicht aus dem low budget bereich und er ist begrenzt produziert worden.
Aber nichts des do trotz zeige ich mal den Bau an Hand von Bildern ich
hoffe das ich eingen vieleicht eine Hilfe sein kann.
So kommt der Bausatz daher |
Die Bauanleitung ist sehr Hochwertig |
kleine Innenansicht der Bauanleitung |
die Einzelteile in Nummerirten Tütchen |
einige Teile vor dem üblichen versäubern |
kleines Detail in der Unterwanne (Schaltsack) |
nun die andere Seite |
die Achsen sind alle aus Zinn |
jetzt seht es msl aufden Rädern |
Anpassen der Oberwanne |
so verklebt man am besten die Oberwannenteile miteinander |
das sind alle Innenzinnteile die mitgeliefert werden (noch ausbau fähig) |
kleines Detail das man machen sollte |
Bildunterschrift hinzufügen |
Oberwanne mit Unterwanne vereint und probe für den Turm |
passt alles |
das Fahrzeug mit allen Anbau Teilen |
Die Heckansicht |
In der Lackierkabine |
andere Seite |
von Vorne |
das fertige Modell auf einer Ausstellung |
Abonnieren
Posts (Atom)